top of page

Rückschau 2022

16. Februar 2022 • Architekturführung Neubau Kunsthaus Zürich

Unter kundiger Führung, in zwei Gruppen, werden wir in die architektonischen Finessen und Hintergründe des neuen Erweiterungsbaus des Kunsthauses Zürich eingeführt und können die architektonischen Visionen des Star-Architekten David Chipperfield nachvollziehen – ein spannendes und interessantes Erlebnis.  

Bei einen gemeinsamen Zvieri nach der Führung pflegen wir im Restaurant Kunsthaus das gesellige Beisammensein.

12. April 2022 • Führung durch das Lindt Schoggimuseum

Am Dienstagnachmittag, den  12. April 2022, reisten 22 Herrliberger Senior/innen mit Zug und Schiff nach Kilchberg. Unser Ziel war der Besuch des Schoggimuseums. Wir hatten eine  interessante Führung durch das Home of Chocolate und durften auch ausgiebig probieren.  Anschliessend wurde ein Zvieri mit Kaffee und Gebäck offeriert, und dann konnten die Teilnehmenden noch im Shop Süssigkeiten für Ostern einkaufen, bevor sie die individuelle Heimreise antraten.

Lindt.jpg

13. Mai 2022 • Forum Würth Rorschach - Kunstausstellung

39 Senior:innen haben diesen Ausflug an den Bodensee gebucht. Bei Ankunft im Forum Würth gab es Kaffee und Gipfeli im schönen Kunst-Café. Ein paar Personen blieben während der Führungen durch die Kunstausstellung auf dem Balkon des Cafés sitzen und genossen die Aussicht über den Bodensee. Die Führung durch die Ausstellung "Lust auf mehr" hat bei vielen Besuchern:innen grossen Anklang gefunden. 

Danach reisten wir mit Chauffeur Fabian Baldinger Müller Erlenbach wieter nach Egg oberhalb Flawil, wo uns die Familie di Roma im Restaurant Hirschen mit einem wunderbaren Mittagessen bewirtete. Die Weiterfahrt zur Schwägalp fand leider bei leichtem Regen statt, so dass die grossartige Aussicht nicht voll genossen werden konnte. Zvierihalt auf der Schwägalp bei Kaffee/Tee und Kuchen daher auch im Innern des Restaurants. Danach stiegen aller wieder zufrieden in den Bus, der uns via Ricken zurück nach Herrliberg brachte.

7. Juni 2022 • Seebodenalp

Seebodenalp.jpg

Mit der Schwebebahn erreichten wir die Seebodenalp am Rigi.

 

Im schönen Panorama-Restaurant erlebten wir ein fantastisches meteorologisches Schauspiel.

 

Nach vorerst freier Sicht auf den Pilatus, die vier Seen und die besonnte Landschaft bis hin zum Berner Jura näherte sich uns eine riesige schwarze Wolke, die sich in einem gewaltigen Regenguss über uns entleerte, um dann vom Wind weggeblasen zu werden, und uns die wunderschöne freie Aussicht wieder geniessen zu lassen.

 

Unsere Senior/Innen waren begeistert von diesem Ausflug!

13. Juli 2022 • Victorinox – Rundfahrt auf dem Urnersee

29 Seniorinnen und Senioren bestiegen pünktlich um 07:30 Uhr den Car, sie genossen die Fahrt in die Innerschweiz bei wunderschönem Sommerwetter. Das erste Ziel war das Restaurant Hirschen in Steinerberg.
Der Kaffeehalt war besonders angenehm, weil die Gruppe im Freien sich über die grossartige Aussicht auf den Lauerzersee und die Schwyzer- und Urnerberge freuen konnte.
Die Führung in der Victorinox-Fabrik war sehr beeindruckend. Insbesondere das Betriebsklima und die riesige Produkteauswahl sind einzigartig.
Nach dem Mittagessen im Weissen Rössli Brunnen und einem Spaziergang entlang dem Seeufer nahm das Dampfschiff Gallia die Herrliberger auf und führte sie über den tiefblauen See nach Flüelen und zurück.
Pünklich um 18:30 Uhr kamen die Ausflügler in Herrliberg an.

Urnersee.png

25. August 2022 • Ausflug nach Muri und zu Orten, wo Gefechte des Sonderbundskrieges stattgefunden haben

Muri.png

Das Kloster Muri ist eine ehemalige Benediktinerabtei. Sie befindet sich im Zentrum der Region Freiamt. Das denkmalgeschützte Hauskloster der Habsburger ist heute ein kulturelles Zentrum von überregionaler Bedeutung. Dazu tragen vor allem die fünf Orgeln bei, die regelmässig für Konzerte genutzt werden.
Die kompetenten Führungen wurden durch Orgelklänge und den Gesangsvortrag von Monique Zubler in grossartiger Weise abgerundet.

Der Sonderbundskrieg war ein Bürgerkrieg und die letzte militärische Auseinandersetzung auf Schweizer Boden. Als Ergebnis wurde durch die Bundesverfassung vom 12. September 1848 die Schweiz vom Staatenbund zum Bundesstaat geeint. Wir besuchten die Orte Geltwil, Honau und Meierskappel, wo entscheidende Gefechte stattfanden.

20.-21. September 2022 • 2-Tagesreise ins Lavaux

Unsere diesjährige 2-Tagesreise führte die 27 Senioren bei herrlichem Wetter mit dem Car an den Genfersee. Im Vinorama von Rivaz haben wir eine Weindegustation mit Mittagessen genossen. Am Nachmittag sahen wir einen kurzen Film über diese Region und hörten viel über den lokalen Weinbau. Anschliessend machten wir eine sehr schöne Wanderung durch die Weinberge nach St. Saphorin.

Nachher fuhren wir weiter nach Vevey und checkten im Hotel Astra für die Übernachtung ein. Den Apero genossen wir auf der sonnigen Terrasse vom Restaurant Le Carré, bevor wir unser Hotel zum Nachtessen zurückkehrten.

Am zweiten Tag besuchten wir am Vormittag das Charly Chaplin Museum. Individueller Besuch vom Manoir und dem herrlichen Park. Wir konnten die elegant eingerichteten Räume und einige alte Filmsequenzen ansehen. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Car zurück nach Vevey und dann mit dem Schiff nach Lausanne-Ouchy. Dort stiegen wir wieder in den Car ein und fuhren zurück nach Herrliberg.

Lavaux.png

3. November 2022 • Alex Porter im Zehntensaal der Vogtei 

Nach vorerst spärlich eingeganenen Anmeldungen, wollten schlussendlich über 100 Personen diesen Anlass besuchen. Definitiv dabei waren ca. 85 Gäste, denn einige mussten sich abmelden, andere blieben dem Anlass ohne Entschuldigung fern oder verliessen uns nach der Zaubervorstellung.

Alex Porter verzauberte alle mit seinem Charme, dem begleitenden Gesang und liess uns staunen. Slavi Tomic hat uns mit einem vorzüglichen Zvieri verwöhnt und seine Mitarbeiterinnen haben den Service grossartig unterstützt. Ein gelungener Nachmittag, der viele zum Schmunzeln, Lachen und Freude veranlasste.  Die Gespräche am runden Tisch wurden geschätzt und zufriedene Gesichter verliessen den Zehntensaal nach 17.00 Uhr.

bottom of page