top of page

Jahresprogramm 2020

Liebe Herrlibergerinnen, liebe Herrliberger

 

Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für das Jahr 2020 vorzustellen und hoffen, dass unsere Veranstaltungen auf Ihr Interesse stossen. Von Januar bis November ein Anlass pro Monat.

 

Herzlich willkommen!

 

Ihr Leitungsteam

 

Elsa Bobay     Maja Denneberg (Vorsitz)    Walter Diener      Walter Furrer          

Esther Kretz    Robert Schenker                 Marianne Zubler

JANUAR

Mittwoch

22. Januar 2020

14:30 Uhr in der Aula des Sek. Schulhauses (Haupteingang neben Bibliothek)

Dr. phil. Hans Spuhler, Historiker, ref. Kirchenpräsident Herrliberg: „Ein Kommen und ein Gehen: Streifzug durch unsere Migrationsgeschichte“.

Er wird die Ein- und Auswanderungsgeschichte der Schweiz im grösseren Zusammenhang der allgemeinen Geschichte behandeln.

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Verantwortlich:

Elsa Bobay Tel: 044 915 14 80 oder E-Mail: elsa@bobay.eu

FEBRUAR

Mittwoch

26. Februar 2020

14:30 Uhr in der Aula des Sek. Schulhauses (Haupteingang neben Bibliothek)

Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz: „Artenvielfalt: Luxus oder Lebensgrundlage?“ Warum ist Artenvielfalt, auch in Verbindung mit dem Klimawandel, wichtig? Wodurch wird Artenvielfalt bedroht? Was tut der WWF zum Schutz der Artenvielfalt? Was kann ich tun?

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Verantwortlich:

Robert Schenker Tel: 079 447 07 11 oder E-Mail: schenker@goldnet.ch

MÄRZ

Donnerstag

19. März 2020

½-Tagesausflug

Abfahrt mit Car 10:00 Uhr beim Feuerwehrgebäude. Rückkehr ca. 16:00Uhr

„Natürli Zürioberland“: Besuch des Logistikzentrums mit Rundgang durch die Natur-Gewölbekeller. Der Rohmilchkäse: das Kulturgut aus dem Zürcher Oberland. Anschliessend Raclette-Plausch.

Kosten: CHF 70.00 alles inkl. (Mineralwasser, Süssmost)

Anmeldungen bitte bis 06. März 2020 an:

Maja Denneberg Tel: 044 915 10 11 oder E-Mail: maja@denneberg.ch

APRIL

Mittwoch

29. April 2020

Abfahrt mit Car 08:45 Uhr beim Feuerwehrgebäude. Rückkehr ca. 18:00Uhr

Schokolade und „Poetische Maschinen“: Im Besucherzentrum Chocolat Frey in Buchs AG erfahren wir alles über die Schokoladen-Produktion. Nach dem Mittagessen im Restaurant „Brücke“ Niedergösgen lassen wir uns von den poetischen Maschinen im Gugelmann-Museum in Schönenwerd zum Lachen, Träumen und Nachdenken anregen. Je nach Wetter ist noch ein Besuch des Ballyparks vorgesehen, bevor wir die Heimfahrt antreten.

Kosten: CHF 78.00 alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 09. April 2020 an:

Walter Diener Tel: 044 915 34 16 oder E-Mail: diener.w@bluewin.ch

MAI

Dienstag

12. Mai 2020

Abfahrt mit Car 09:30 Uhr beim Feuerwehrgebäude. Rückkehr ca. 17:00 Uhr

Uster Eisenbahnmuseum, Römisches Kastell Irgenhausen:

Die“Stiftung Eisenbahnsammlung Uster“ verfolgt als gemeinnützige Institution den Zweck, Eisenbahnmodelle, vornehmlich der grossen Spurweiten 0 und 1, der Nachwelt zu erhalten. Viele Züge fahren. Die Sammlung ist im 2. Stock der alten Lokremise Uster beheimatet. Ein Lift existiert nicht. Das Kastell Irgenhausen liegt rund 1,5km südöstlich der Pfarrkirche entfernt an der ehemaligen Römerstrasse. Ein kurzer Spaziergang führt uns zu dieser historischen Stätte.

Kosten: CHF 65.00 alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 14. April 2020 an:

Walter Furrer, Tel: 044 915 15 43 oder E-Mail: waltfurrer@bluewin.ch

JUNI

Dienstag

09. Juni 2020

½-Tagesausflug

Abfahrt mit Car 12:00 Uhr beim Feuerwehrgebäude, Rückkehr ca. 18:45 Uhr

Z'Vieri auf der Seebodenalp

Mit der Rigi im Rücken und dem Vierwaldstättersee zu Füssen geniessen wir die herrliche Aussicht bis hin zum Schwarzwald und zum Berner Jura

Kosten: CHF 58.00 alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 20. Mai 2020 an:

Elsa Bobay, Tel: 044 915 14 80 oder E-Mail: elsa@bobay.eu

JULI

Dienstag

07. Juli 2020

Abfahrt mit Car 07:30 Uhr beim Feuerwehrgebäude, Rückkehr ca. 18:30 Uhr

Victorinox in Ibach SZ und Schifffahrt auf dem Urnersee

Den Kaffeehalt geniessen wir in Immensee am Zugersee, dann ist eine Betriebs-besichtigung der  Firma Victorinox geplant, des seit 1885 ständig wachsenden und weltberühmten Sackmesserherstellers. In den letzten Jahren sind diverse andere Produkte zur innovativen Firma gestossen. Eben ist noch das modernste Logistikzentrum mit Zentrallager fertig erstellt worden. Nach dem Mittagessen in Brunnen geniessen wir eine Schiffs-Rundfahrt auf dem Urnersee.

Kosten: CHF 85.00 alles inkl., (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 15. Juni 2020 an:

Marianne Zubler, Tel: 044 915 17 71 oder E-Mail: marianne.zubler@hispeed.ch

AUGUST

Donnerstag

13. August 2020

Sommerabend-

Plausch

Abfahrt mit Car 16:00 Uhr beim Feuerwehrgebäude. Rückkehr ca 21:00 Uhr

Sommerabend-Plausch im Tierpark Langenberg

Mit dem Car fahren wir nach Langnau am Albis. Wir besichtigen die Tieranlagen und freuen uns auf ein feines Nachtessen in der gemütlichen Jägerstube des Restaurants. Rückfahrt nach Herrliberg.

Kosten: CHF 56.00 alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 25. Juli 2020 an:

Elsa Bobay, Tel: 044 915 14 80 oder E-Mail: elsa@bobay.eu

SEPTEMBER

Montag/Dienstag

31. August bis

01. September 2020

2-Tagesausflug

Abfahrt mit Car Montag, 31. August 07:30 Uhr beim Feuerwehrgebäude.

Rückkehr Dienstag, 1. September ca. 18:00 Uhr

Elsass

Das kulturell und kulinarisch geprägte Programm führt uns zuerst nach Kaysers-berg, einen mittelalterlich geprägten, ausserordentlich gut erhaltenen Ort. Hier ist die Geburtsstätte Albert Schweitzers, Mediziner, Theologe und Musikwissen-schafter und Träger des Friedensnobelpreises 1952. Ein kleines Museum würdigt sein Wirken in Lambarène/Gabun. Nachmittags erleben wir eine Führung durch das regionale Zentrum Colmar, gefolgt von einem Nachtessen in einem typischen Elsässer Restaurantkeller. Am 2. Tag steht ein Besuch des berühmten, leider oft stark frequentierten, Städtchens Riquewihr auf dem Programm. Nach einer Weindegustation mit Mittagessen machen wir uns wieder auf die Rückfahrt.

Kosten: CHF 345 DZ/410 EZ alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 15. April 2020. Detailinformationen erhalten Sie bei

Robert Schenker, Tel: 079 447 07 11 oder E-Mail: schenker@goldnet.ch

OKTOBER

Donnerstag

01. Oktober 2020

Abfahrt mit Car 08:00 Uhr beim Feuerwehrgebäude. Rückkehr ca. 18:00 Uhr

Firma „Kuhn“ Rikon, Besuch Tibet-Institut Rikon

In Rikon existiert eine der ersten und bald letzten grossen Pfannenfabriken der Schweiz. Besuch der Fabrik und des Museums. Speziell werden wir über die Hilfe der Firma Kuhn Rikon für die Tibeter auf der Flucht 1964 informiert.

Nachdem die Schweiz 1961 als eines der ersten Länder im Westen im grösseren Massstab tibetische Flüchtlinge aufgenommen hatte, regten die Brüder Henri und Jacques Kuhn der Firma AG Heinrich Kuhn die Gründung eines klösterlichen Tibet-Instituts an. Die dafür benötigten 4000 m² Bauland traten die Brüder zu diesem Zweck dem Tibet-Institut ab.

Kosten: CHF 70.00 alles inkl. (ohne Getränke)

Anmeldung bitte bis 14. September 2020 an:

Walter Furrer, Tel: 044 915 15 43 oder E-Mail: waltfurrer@bluewin.ch

NOVEMBER

Donnerstag

05. November 2020

14:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Zehntensaal der Vogtei Herrliberg

NEU: Alex Porter, der poetische Zauberer. Er ist der Poet, Musiker und Fabulierkünstler unter den Zauberern. Porters Zauberkunst ist einzigartig. Er gehört mit seinen eigenen Trickkreationen schon längst zur Weltklasse.

Im Anschluss wird Ihnen ein grosszügiger Apéro offeriert.

Eintritt frei. Anmeldung bitte bis 20. Oktober 2020 an:

Elsa Bobay, Tel: 044 915 14 80 oder E-Mail: elsa@bobay.eu

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

ABGESAGT

bottom of page